Pflegefreunde Blog

Und was gibt es Neues? Hier halten wir unsere Patienten, deren Angehörige sowie Bewerber:innen über aktuelle Themen, der ambulanten Pflege Veränderungen und Erfolge der Pflegefreunde auf dem Laufenden - oder plaudern ein wenig aus dem Nähkästchen.

Und was gibt es Neues?

Der Pflegefreunde Blog informiert.

Und was gibt es Neues?

Unser Blog informiert.

Unser Blog informiert.

Suchen Sie einen bestimmten Blog-Artikel oder möchten sich zu einem Themengebiet (z. B. unserem Konzept “Mehr-Zeit”-Pflege) informieren? Verwenden Sie die Suchfunktion, um ältere Beiträge zu finden.

Wer erstattet mir die Kosten für die Pflegefreunde?

Sobald man sich mit der ambulanten Pflege auseinandersetzt, kommt früher oder später die Frage auf, ob ich mir die Kosten für die Pflege erstatten lassen kann. Ja, das können Sie! Dies geschieht individuell je nach beanspruchten Leistungen und läuft über verschiedene Kostenträger. Lesen Sie hier, wer die Kostenträger sind und

Beitrag lesen

Autonomes Arbeiten in der Pflege

Autonom bedeutet eigenständig, selbstständig oder auch unabhängig. Somit zeichnet sich autonomes Arbeiten durch die Freiheiten und Freiräume der Mitarbeiter aus. In verschiedenen Bereichen ermöglichen die Pflegefreunde die freie Gestaltung des Arbeitsalltags und haben einen modernen Weg gefunden, sich auch in der Pflege entfalten zu können. Voraussetzung für autonomes Arbeiten ist

Beitrag lesen

Unterstütze unsere Pflegetouren

Du möchtest gerne in der Pflege arbeiten und Menschen helfen, hast aber keine abgeschlossene Ausbildung in diesem Bereich? Das stellt bei den Pflegefreunden kein Hindernis mehr da! Wir nehmen die Pflegetouren wieder auf und können jede Unterstützung gebrauchen. Was das für dich als Bewerber bedeutet, liest du hier. Die Pflegetouren

Beitrag lesen

Was sind Grund- und Behandlungspflege?

Die häusliche Pflege umfasst drei Säulen. Die Grundpflege, welche seit 2017 als Körperpflege bezeichnet wird, die Behandlungspflege und die Hauswirtschaft & Betreuung. Was die jeweiligen Säulen genau beinhalten, wer die Kosten übernimmt und was Sie als Angehöriger tun müssen, klären wir in diesem Blog-Artikel. Wird man mit dem Thema häusliche

Beitrag lesen

Wir nehmen die Ruhezeiten ernst

Das Einhalten der Ruhezeiten zwischen zwei Schichten ist Gesetz – und damit nicht diskutierbar. Doch gerade in Zeiten von Pflegenotstand und erhöhtem Bedarf an kompetenter Versorgung durch ambulante Pflegedienste stoßen Pflegekräfte oft an Grenzen. Einerseits, weil sie ihrem Anspruch gegenüber den Patienten gerecht werden möchten, anderseits, weil sie ihre eigenen

Beitrag lesen

Warum ein ambulanter Pflegedienst besser zu uns passt

Ihre Eltern oder Großeltern sind körperlich nicht mehr so fit und auf fremde Hilfe angewiesen? Da stehen Sie als Angehörige oft vor der Entscheidung, ob eine ambulante oder stationäre Pflege besser zu Ihrer Situation passt. Doch welche Art von Pflege ist am besten für wen geeignet und was sind die Vorzüge des

Beitrag lesen
Ambulante Pflege in Münster

Ambulanter Pflegedienst vs. Altenheim

Wo arbeitet es sich am besten? Vor dieser Entscheidung stehen examinierte Altenpflegerinnen häufig bei der Suche nach einer Arbeitsstelle. Welche Vorteile bringt ein ambulanter Pflegedienst für mich und lohnt es sich zu wechseln? Mit diesem Artikel wollen wir die Entscheidung etwas einfacher machen.  Schon wieder klingelt das Telefon. Gerade im Bewohnerzimmer von Patient A angekommen, ruft schon

Beitrag lesen

Einsamkeit im Alter

Mit zunehmendem Alter nimmt leider auch häufig die Einsamkeit zu. Einsamkeit kann verschiedene Gründe haben. Der Ehepartner verstirbt oder eine Krankheit erschwert den Erhalt von sozialen Kontakten. Können wir da etwas tun?

Beitrag lesen