
So wurde ich zum Pflegefreund
Pflegefreundin Stefi erzählt im Video, wie sie zu den Pflegefreunden gekommen ist.
Suchen Sie einen bestimmten Blog-Artikel oder möchten sich zu einem Themengebiet (z. B. unserem Konzept “Mehr-Zeit”-Pflege) informieren? Verwenden Sie die Suchfunktion, um ältere Beiträge zu finden.
Pflegefreundin Stefi erzählt im Video, wie sie zu den Pflegefreunden gekommen ist.
Unsere Pflegefreundin Silke erzählt, warum sie so gerne bei den Pflegefreunden arbeitet. Dabei erzählt sie auch von ihrem Arbeitsalltag und ihren Erfahrungen.
Die Sommer und seine heißen Temperaturen sind nicht immer einfach für unsere Patienten. Wir geben Tipps, wie man die Hitze besser vertragen kann.
Egal ob ein Arbeitgeberwechsel, eine Ausbildung oder ein Start in ein neues Berufsfeld. Der Weg dorthin ist immer spannend, doch die Bewerbung nicht immer ganz einfach. Wir möchten den Weg zur neuen Stelle so unkompliziert wie möglich gestalten und dir die Angst vor der Bewerbung nehmen. In diesem Blogartikel geht
„Ordnung ist das halbe Leben.“ Dieses Sprichwort kennen viele, doch wie setzt man es richtig am Arbeitsplatz um? Wir sind ein ambulanter Pflegedienst, wo viele Leute zu unterschiedlichen Zeiten arbeiten, Mitarbeiter sich aufeinander verlassen müssen und es manchmal schnell gehen muss. Es ist wichtig hier gut organisiert zu sein. Die
Neben der Körperpflege und der Medizinischen Pflege bieten wir unseren Patienten auch eine Hauswirtschaftliche Pflege an. Wir möchten den Patienten stabilisieren, damit er weiter zuhause leben kann. Was diese Pflege beinhaltet und wie Pflege und Hauswirtschaft zusammenhängen, möchten wir gerne im Folgenden veranschaulichen. Älteren Menschen fällt es zunehmend schwerer Aufgaben
Im April hatten die Pflegefreunde die Chance, sich in verschiedenen Bereichen weiterzubilden. Jeder der Lust hatte, konnte sich zu einem oder mehreren Kursen anmelden und sein Pflege-Wissen erweitern. Wir möchten unsere Pflegefreunde fördern und unterstützen sie daher mit verschiedenen Fort- und Weiterbildungen. Aktuelles Wissen und fachliche und soziale Kompetenzen sind
Sobald man sich mit der ambulanten Pflege auseinandersetzt, kommt früher oder später die Frage auf, ob ich mir die Kosten für die Pflege erstatten lassen kann. Ja, das können Sie! Dies geschieht individuell je nach beanspruchten Leistungen und läuft über verschiedene Kostenträger. Lesen Sie hier, wer die Kostenträger sind und
Autonom bedeutet eigenständig, selbstständig oder auch unabhängig. Somit zeichnet sich autonomes Arbeiten durch die Freiheiten und Freiräume der Mitarbeiter aus. In verschiedenen Bereichen ermöglichen die Pflegefreunde die freie Gestaltung des Arbeitsalltags und haben einen modernen Weg gefunden, sich auch in der Pflege entfalten zu können. Voraussetzung für autonomes Arbeiten ist