WhatsApp Image 2025-11-07 at 08.08.46

Rezertifizierungsfortbildung Wundexperte ICW®

Bereits zum vierten Mal war es am 6. November möglich, sich als Wundexperte ICW® bei uns in Nienberge zu rezertifizieren. Dieses Mal waren wir komplett ausgebucht und der Seminarraum bis auf die letzte Ecke belegt. Ein erfolgreicher Tag für alle Teilnehmer und den Veranstalter, das Institut für Bildung.

Andreas und Tanja vom Kolke, vom Institut für Bildung, kennen sich bei uns bereits gut aus. Wir haben uns sehr gefreut die beiden wieder in unseren Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen. Zum ersten Mal mit dabei war Leonberger-Welpe „Apollo“. Übrigens von dem selben Züchter, wie unsere Büro-Hündin Flocke. Die Beiden haben frischen Wind in das Büro gebracht und den Teilnehmern den Tag versüßt.

Apollo und Flocke

Rezertifizierung – Warum ist das wichtig?

Wenn man sich als Wundexperte ICW® weiterqualifiziert hat, muss man sich jedes Jahr wieder rezertifizieren. Dies ist zum Beispiel durch die Teilnahme einer Rezertifizierungsfortbildung, wie hier bei den Pflegefreunden oder durch eine Hospitation möglich. Mit den gewonnen 8 Rezertifizierungspunkte erhält der Teilnehmer seine Qualifizierung aufrecht. Kümmert sich ein Wundexperte ICW® nicht um die Qualifizierungspunkte, verliert er die Qualifikation und darf somit nicht mehr als Wundexperte ICW® arbeiten.

Der Bereich der Wundpflege entwickelt sich rasant weiter. Neue Techniken zur Wundheilung werden entwickelt, alte Techniken bewehren sich als nicht mehr zeitgemäß oder neue Verbandsmaterialien kommen auf den Markt. Mit der jährlichen Rezertifizierung bleibt man immer auf dem neusten Stand. Des Weiteren bilden sich Wundexperten ICW® mit Hilfe von Rezertifizierungsfortbildung zu verschiedenen Themen immer weiter. Dieses Mal lautete das Thema bei uns „Ulcus cruris – Wunden am Bein“, wir hatten jedoch auch schon das Thema „Hygiene in der Wundversorgung“ sowie „Kausaltherapie, Ernährung, Netzwerk – drei Standbeine in der Wundversorgung“. Die Wundpflege ist so vielseitig und bietet eine Menge Themen, sein Wissen stetig zu erweitern.

Info: Die nächste Rezertifizierungsfortbildung findet bereits am 13. März 2026 wieder bei den Pflegefreunden statt.

Wundexperte ICW® in der ambulanten Wundpflege

Als Wundexperte ICW® kümmert man sich um die Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden. Das sind zum Beispiel Wunden bei Diabetes mellitus, das diabetische Fußsyndrom, Ulcus Cruris (offenes Bein) oder Dekubitus.Im ambulanten Bereich versorgt man diese beim Patienten vor Ort. Aktuell besteht die Arbeit als Wundexpertin ICW® bei den Pflegefreunden aus 70% Wundversorgung und 30% Pflege. Dazu kommen die Dokumentationen sowie regelmäßige interne und externe Fortbildungen. Das macht den Arbeitsalltag sehr vielseitig und abwechslungsreich. Jeder Tag sieht anders aus, da sich auch immer der Zustand der Wunde verändert. Hier sind Fachwissen und allerlei Kenntnisse gefragt, um die Wunde optimal versorgen und die Lebensqualität des Patienten verbessern zu können.

Hier sind weitere Blog-Artikel zum Thema, die dich interessieren könnten:

Ein Tag mit auf Wund-Tour

Zertifizierter ambulanter Wundpflegedienst – Was bedeutet das?

Alex spricht im „Übergabe“-Podcast über das Wundmanagement

Wundexperte ICW® Basiskurs bei den Pflegefreunden

Du bist Pflegefachkraft und möchtest dich als Wundexperte ICW® weiterbilden? Im April 2026 findet bei uns in Münster-Nienberge der nächste Wundexperten ICW®-Basiskurs statt. Bei Fragen schreib´ Pia gerne eine WhatsApp an 02533 9348190

Haben wir dich überzeugt?
Dann werde auch ein Pflegefreund!

Dich erwarten eine garantierte Festanstellung, flexible Arbeitszeiten, ein faires Miteinander und ein tolles Team.

Und Dank unserer “Mehr Zeit”-Pflege musst du nicht mehr von Patient zu Patient hetzen. 

Eine Übersicht über unsere
offenen Stellenangebote findest du hier.

Sarah

Geschäftsführerin

Hast du Fragen zu deiner Bewerbung? Ich helfe dir gerne weiter! Du erreichst mich telefonisch unter 02533 93 48 190 oder per E-Mail (bewerbung@pflegefreunde.org).