8670

Warum sich ein Wechsel lohnen kann

„Der erste Schritt zur Veränderung ist der Schwierigste.“ Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und bleibt gerne mal in alten Mustern stecken. Doch manchmal lohnt es sich, einen Schritt in Richtung Veränderung zu wagen. Sowohl im Privatleben als auch im Berufsleben. Wie eine Veränderung im Berufsleben aussehen und inwieweit es sich lohnen kann, thematisiert dieser Artikel.

Lange Kommunikationswege, unkollegiales Verhalten im Team, Touren mit dem Privatwagen, immer wieder Überstunden oder du kommst gar nicht erst auf deine Stunden? Es kann viele Gründe geben, warum man unzufrieden mit seinem Arbeitgeber ist. Genauso kommt es vor, dass man unzufrieden mit der Arbeit an sich ist. Vielleicht arbeitest du bisher noch nicht in der Pflege oder Hauswirtschaft, merkst aber, dass dir die Sinnhaftigkeit bei deiner Arbeit fehlt. Du möchtest gerne mit Menschen arbeiten und ihnen ein Leben im eigenen zuhause ermöglichen? Dann wage den Schritt in die ambulante Pflege!

Warum sollte ich den Arbeitgeber wechseln?

Manchmal denkt man sich „Warum sollte es woanders besser sein“, „Eigentlich habe ich es doch ganz gut hier“ oder „Auf den Stress mit neuen Kollegen, neuem Umfeld und neuer Arbeitsatmosphäre habe ich keine Lust“. Doch ein Wechsel des Arbeitgebers kann Wunder bewirken. Als Arbeitnehmer ist man derzeit in der Situation, sich den Arbeitgeber weitgehend aussuchen zu können. Arbeite dort, wo du dich wohlfühlst!

Bei den Pflegefreunden legen wir viel Wert auf schnelle und kurze Kommunikationswege sowie die Kommunikation auf Augenhöhe. Wir duzen uns mit allen, dass erleichtert den Arbeitsalltag sehr. Wenn jemand ein Anliegen hat, steht die Tür zum Büro von Sarah und Alex (Geschäftsleitung) immer offen. Die beiden schätzen zudem den Austausch in der Küche und haben für alles und jeden ein offenes Ohr.

„Jeder bei uns, egal ob ein Monatspraktikant oder altgedienter Pflegefreunde, wird ernst genommen.“ – Alex, Geschäftsleitung

Wir finden, der Zusammenhalt im Team wirkt sich auch auf die Arbeit und damit auf den Patienten aus. Wir lassen unsere Mitarbeiter mitreden, zum Beispiel wenn es um die Einstellung eines neuen Kollegen geht. In den zwei Hospitationstagen, die wir nach dem Vorstellungsgespräch anbieten, kann sich sowohl der Bewerber ein Bild von uns als auch die Pflegefreunde ein Bild vom Bewerber machen. Außerdem unterstützt sich das Pflegefreunde-Team gegenseitig und lebt täglich nach dem Motto „Geben und Nehmen“. Sollte es dennoch mal zu Unstimmigkeiten kommen, heißt es auch hier wieder: Gemeinsam finden wir eine Lösung, wenn darüber gesprochen wird.

In Gesprächen mit Bewerbern fällt uns immer wieder auf, dass ein gestellter Dienstwagen, das Einhalten von Ruhepausen und Arbeitsstunden sowie pünktliches Gehalt keine Selbstverständlichkeit sind. Das sehen wir anders.

„Bei uns steht ein vertrauensvolles Arbeitsverhältnis an erster Stelle. So wie wir uns auf euch verlassen, müsst ihr euch auch auf uns verlassen können.“ – Sarah, Geschäftsleitung

Warum sollte ich in die ambulante Pflege wechseln?

Fehlt dir das Gefühl, am Ende des Tages etwas Sinnvolles getan zu haben? Möchtest du anderen Menschen helfen und sie in ihrem Alltag unterstützen? In der ambulanten Pflege erleben wir die Dankbarkeit tag täglich und sind stolz ganz ohne Hetze unsere Patienten in ihren eigenem zuhause versorgen zu können. Durch den Einsatz der Pflegefreunde können unsere Patienten in ihrem gewohnten Umfeld wohnen bleiben und halten zusätzlich den sozialen Kontakt. Denn nicht selten kommt es vor, dass wir bei alleinstehenden Patienten, der einzige Besuch und soziale Kontakt am Tag sind. Diese emotionale und menschliche Arbeit erfüllt uns Pflege- und Hauswirtschaftskräfte. Mehr als ein anderer Beruf das je könnte.

Wie kann ich die Pflegefreunde unterstützen?
Du arbeitest bereits in der Pflege und hast eine einjährige oder dreijährige Ausbildung abgeschlossen? Wir haben Stellen für Pflegekräfte mit Behandlungspflegeschein, Pflegefachkräfte und Wundexperten frei.

Du möchtest gerne in die Pflege wechseln?
Bei uns kannst du auch ohne Ausbildung in der Pflege als Pflegehelferin arbeiten. Zudem vergeben wir auch jedes Jahr Ausbildungsplätze für angehende Pflegefachkräfte.

Du möchtest gerne einer sinnhaften Arbeit nachgehen, aber Pflege kommt für dich nicht in Frage? Unterstütze uns gerne in der Hauswirtschaft. Egal ob mit oder ohne Erfahrung, solange dein Herz für den Haushalt schlägt, freuen sich die Patienten auf deine Hilfe im Alltag!

Starte das neue Jahr 2025 mit einer Veränderung! Wir freuen uns auf deine Bewerbung über das Online-Formular oder über WhatsApp 02533 9348190.

Haben wir dich überzeugt?
Dann werde auch ein Pflegefreund!

Dich erwarten eine garantierte Festanstellung, flexible Arbeitszeiten, ein faires Miteinander und ein tolles Team.

Und Dank unserer “Mehr Zeit”-Pflege musst du nicht mehr von Patient zu Patient hetzen. 

Eine Übersicht über unsere
offenen Stellenangebote findest du hier.

Sarah

Sarah

Geschäftsführerin

Hast du Fragen zu deiner Bewerbung? Ich helfe dir gerne weiter! Du erreichst mich telefonisch unter 02533 93 48 190 oder per E-Mail (bewerbung@pflegefreunde.org).