Erwartungshaltung der Patienten an die Pflegefreunde

Veröffentlicht am

Der Kontakt mit einem ambulanten Pflegedienst ist für die meisten Menschen neu. Der Alltag muss neu strukturiert werden, viele Fragen kommen auf und man erhofft sich, dass eigene Wünsche berücksichtigt werden. Wir möchten Ihnen ein paar Eckpunkte präsentieren, was Sie von uns erwarten dürfen und was nicht.

Das dürfen Sie von den Pflegefreunden erwarten

Freundlichkeit. Der Begriff findet sich in unserem Namen. Pflegefreunde. Unsere wichtigste Maxime ist ein stets höfliches und freundliches Auftreten Ihnen und allen anderen Menschen gegenüber. Auch wenn es mal etwas hektischer zugeht. Sollte Sie einmal das Gefühl haben, dies sei nicht der Fall, dann möchten Sie unsere Geschäftsführer Sarah und Alexander Herms bitten sich direkt an sie zu wenden.

Integrität. Bei uns wird niemand betrogen. Kein Patient, kein Mitarbeiter und auch kein Kostenträger. Wir sind der festen Überzeugung, dass man nur ein glückliches und zufriedenen Leben führen kann, wenn man im Einklang mit seinen positiven Werten steht.

Beratungskompetenz. Egal ob es darum geht Ihren Eigenanteil zu reduzieren durch eine optimale Ausnutzung der zur Verfügung stehenden “Geldtöpfe” in der Pflegeversicherung oder aber um eine kompetenten Beratung zur Pflege zuhause. Wir finden eine gute Pflege fängt schon vor dem ersten Einsatz an. Darum nehmen wir uns im Durchschnitt 90 Minuten Zeit für ein ausführliches Erstgespräch, damit von Anfang an alles möglichst reibungslos läuft. Hier mehr dazu: Hurra! Wir haben einen Pflegedienst gefunden – Pflegefreunde

Diese Erwartungen können wir oft nicht erfüllen

Auch wenn der Pflegenotstand bei uns bei weitem nicht so stark ausgeprägt ist wie bei vielen anderen ambulanten Pflegediensten oder Pflegeeinrichtungen, so kommt es doch auch bei uns gelegentlich zu Situationen in denen wir unseren eigenen Anspruch leider nicht mehr vollständig erfüllen können. Dies hat jedoch wenig mit schlechter Organisation oder fehlendem Willen zu tun, sondern viel mehr damit, dass wir in Deutschland aktuell hunderttausende offene Stellen in der Pflegebranche verzeichnen und auf der anderen Seite von Jahr zu Jahr eine ältere Bevölkerung bekommen, die immer mehr Hilfebedarf hat.

Wunschzeit. Der Morgen beginnt in der Regel mit einem festen, Jahrzehnte alten Ritual, welches bei jedem Menschen individuell ist. Aber allen ist gemeinsam, dass es nach den eigenen Gewohnheiten abläuft. Insbesondere stehen wir alle mehr oder weniger regelmäßig zur gleichen Uhrzeit auf und gehen ins Bad. Hier liegt auch das größte Problem für uns als Pflegedienst.

Wir schaffen es leider nicht bei jedem unserer Patienten zwischen sieben bis acht Uhr morgens vor Ort zu sein, um dieses gewohnte Ritual fortzuführen. Daher kommt es oft zu enttäuschten Erwartungen, wenn wir als Uhrzeit fürs morgendliche Duschen erst 11Uhr anbieten können.

Ganz grob kann man sagen, dass die Uhrzeit morgens zwischen 07-09Uhr reserviert ist für Patienten mit täglichen Einsätzen, mindestens von Montag bis Freitag, sowie Einsätze bei Menschen, die in eine Tagespflegeeinrichtung fahren oder lebensnotwendige Therapie wie etwa die Gabe von Insulin bei Diabetikern bedürfen. Wir bitten um ihr Verständnis.

Pünktlichkeit. Da wir für ältere, häufig auch gebrechliche Menschen arbeiten, ist es regelmäßig erforderlich auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren. Dadurch verschieben sich die gewohnten Einsatzzeiten. Bei uns sind es daher immer feste Stundenkorridore in den wir unsere Einsätze planen. Also zum Beispiel 08:00 bis 09:00.

Kontinuität. Pflege ist eine sehr intime Angelegenheit und man wünscht sich am liebsten, dass immer dieselbe Person kommt. Wir verstehen diesen Wunsch und legen Wert auf feste Pflegefreunde in Ihrer Versorgung. Allerdings haben wir alle Urlaub, bilden uns fort oder sind auch mal selbst krank. Als Faustformel sagen wir, dass wir möchten, dass von Montag bis Freitag im Frühdienst dieselbe Person kommt und vertretungsweise 2-3 andere Pflegefreunde. Bei mehreren Einsätzen pro Tag und am Wochenende können wir dies jedoch nur schwer aufrechterhalten.

Sie haben weitere Fragen? Sprechen Sie mich gerne an. Sie erreichen mich telefonisch unter 02533 9348190 oder per E-Mail (aherms@pflegefreunde.org)

Folge uns auf Facebook

Wir freuen uns über eine Google-Bewertung