Icon mit "Info" auf grünem Hintergrund

Achtung Betrugsmaschen!

Nicht alle Menschen auf der Welt haben gute Absichten. Leider bleibt auch Münster von Betrügern und ihren Maschen nicht verschont, wobei es meist die schwächsten Personen in unserer Gesellschaft trifft. Wir zeigen auf, welche Betrugsmaschen aktuell in Münster im Umlauf sind und wie sich betroffene Personen davor schützen können.

Ältere und/oder pflegebedürftige Personen sind für die Betrüger leichte Opfer. Sie nutzen deren Unwissenheit, Naivität, Gutmütigkeit und auch ihre Schusseligkeit oder Krankheit aus. Das wohl bekannteste Vorgehen der Betrüger ist vermutlich der „Enkeltrick“ am Telefon. Doch scheinbar sind sie in Münster noch einen Schritt weitergegangen, wovon auch unser Pflegedienst betroffen war.

Achtung vor falschen Pflegefreunden!

Im September hat uns eine Patientin etwas auffälliges berichtet: Nachdem eine Kollegin von uns bei ihr zum hauswirtschaftlichen Einsatz war, hat ein junger Mann von etwa 30 Jahren bei ihr geklingelt. Er meinte, er sei von den Pflegefreunden und müsse nachschauen, ob die Kollegin alles richtig gemacht habe. Daraufhin ist er ins Schlafzimmer gelaufen und hat sich umgeschaut. Zum Schluss habe er noch gesagt, dass die Patientin ein Pflegebett benötige und ist wieder gegangen. Dieser Mann war KEIN Pflegefreund! Wir machen keine „Kontrollen“ nach einem Einsatz. Hier handelte es sich vermutlich um einen Betrüger.

Bitte seien Sie wachsam und lassen Sie keine fremde Person herein. Alle unsere Pflegefreunde tragen Namensschilder mit unserem Logo und ihrem Namen darauf sowie die Pflegefreunde-Arbeitskleidung. Wenn Sie sich unsicher sein sollten, ob es sich um einen Kollegen der Pflegefreunde handelt, rufen Sie zu den Geschäftszeiten gerne im Büro an. Seien Sie skeptisch, wenn die Person von einem „Kontrollbesuch“ spricht.

Warnung vor Pflege-Anrufen

Bereits im April dieses Jahres haben wir auf unseren Social-Media-Kanälen auf diese Art von Anrufen aufmerksam gemacht. Bitte seien Sie wachsam bei Anrufern, die Ihnen Pflegeleistungen wie zum Beispiel Pflegekurse oder sogenannte Pflegeboxen mit Desinfektionsmittel oder Einmalhandschuhen anbieten möchten. Hier handelt es sich um Betrüger, die die Unwissenheit und Unsicherheit pflegebedürftiger Menschen ausnutzen. Die Verbraucherzentrale NRW hatte im Frühjahr davor gewarnt. Es wird geraten bei solchen Anrufen direkt aufzulegen. Wenn es dennoch zu einer Vereinbarung gekommen ist, sollte man diese umgehend widerrufen und die Pflegekasse informieren. Hier mehr zu dem Thema: Verbraucherzentrale warnt vor Pflege-Anrufen – Häusliche Pflege

Wie kann ich mich vor Betrügern schützen?

Bleiben Sie skeptisch und wachsam. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und überlegen Sie lieber einmal mehr, ob die Absicht einer Ihnen fremden Person sinnvoll erscheint. Im Zweifel gehen Sie erstmal nicht auf die Person vor der Haustür oder am Telefon ein und fragen Sie erst bei uns im Büro oder bei Ihren Angehörigen nach. Betrüger lassen sich immer wieder neue Maschen einfallen. Geben Sie denen keine Chance!

Bei der Polizei Münster finden Sie auch Ansprechpartner, welche Ihnen wertvolle Tipps zur Seniorenkriminalität geben können: https://muenster.polizei.nrw/praevention-von-straftaten-zum-nachteil-von-seniorinnen-und-senioren

Sie wünschen sich eine persönliche, fachgerechte und vor allem „echte“ Pflegeberatung? Kontaktieren Sie uns gerne, wir beraten Sie seriös zu verschiedenen Themen, zum Beispiel auch zu den Pflegeleistungen!

Sie sind auf der Suche nach einem
ambulanten Pflegedienst in Münster?

Die Pflegefreunde sind seit 10 Jahren
für unsere Patienten vor Ort vertreten.

Hochqualifizierte Pflegekräfte helfen professionell
und ohne Zeitdruck bei der Körperpflege,
medizinischer Pflege oder in der Hauswirtschaft.

Eine Übersicht über unsere
Leistungen finden Sie hier.

Alexander Herms

Geschäftsführer

Bei Fragen zu unseren Leistungen oder zur Pflegeberatung erreichen Sie mich telefonisch unter 02533 93 48 190 oder per E-Mail (aherms@pflegefreunde.org).