Die Pflegefreunde haben ihren ersten Azubi in der Verwaltung eingestellt. Seit dem 1. November sitzt Azubi Benedict bei Jasmin mit im Verwaltungsbüro. Die Ausbildung als Kaufmann im Gesundheitswesen dauert insgesamt drei Jahre. Wir haben ihm zu Beginn direkt ein paar Fragen gestellt.
Benedict wird bei den Pflegefreunden sowohl kaufmännische Kenntnisse als auch gesundheitsspezifisches Wissen erlernen. Dabei wird er im Kontakt mit Patienten, Kranken- und Pflegekassen sowie Versicherungen stehen und sich Fachwissen beispielsweise in der Leistungsabrechnung und im gesundheitsspezifischen Rechnungswesen aneignen. Herzlich Willkommen!
1. Was hat dich dazu bewegt die Ausbildung als Kaufmann im Gesundheitswesen zu beginnen?
Nach der Schule fand Benedict es sehr schwierig entscheiden zu müssen, was er beruflich machen möchte. Daher hat er bereits Erfahrungen im Studium der Biowissenschaften sowie in der Ausbildung zur Pflegefachkraft sammeln können. Das Gesundheitswesen findet er sehr interessant und sinnstiftend. Dadurch, dass man etwas Sinnhaftes tut und Leuten etwas Gutes tun kann, steigt für Benedict auch die Arbeitsmotivation. Ein weiterer Punkt sich für die Ausbildung als Kaufmann im Gesundheitswesen zu entscheiden, waren die besseren Arbeitsbedingungen im Büro. Hier kann man organisierter und strukturierter arbeiten, was ihm sehr gut gefällt.
2. Wie sieht dein Arbeitsalltag aktuell aus?
Benedict ist erst drei Wochen bei uns und befindet sich noch ganz am Anfang der Ausbildung. Daher hat er erstmal eine Übersicht der Aufgaben erhalten, die zukünftig auf ihn zukommen werden. Aktuell hat er viel mit Rechnungen, Mahnungen und den Kontoauszügen zu tun. Natürlich gehören auch klassische Azubiaufgaben dazu, bis dann nach und nach immer mehr Aufgaben aus der Veraltung dazu kommen. Das findet Benedict super und erwähnt zudem, dass er es sehr cool findet, wie schnell ihm Vertrauen geschenkt wurde und er selbstständig die Aufgaben bewältigen darf.
3. Was magst du gerne an der Ausbildung?
Wie schon in den ersten beiden Antworten deutlich wird, gefällt Benedict vor allem die Sinnhaftigkeit sowie das selbstständige Arbeiten an der Ausbildung. Er hat das Gefühl, die Tätigkeiten sind keine „Arbeit“ in dem Sinne, sondern es macht einfach Spaß. Die Abwechslung der Aufgaben motiviert ihn.
4. Was macht die Pflegefreunde so besonders?
Benedict hat bereits andere vor allem größere Arbeitgeber kennengelernt. Im Vergleich dazu schätzt er bei den Pflegefreunden das familiäre Verhältnis zueinander und die offene Kommunikation auch mit den Chefs. Er hat das Gefühl, es kann über alles geredet werden, da sich sowohl das Büro als auch die Pflegekräfte untereinander im Team austauschen.
5. Während der Ausbildung durchläufst du verschiedene Bereiche im Pflegdienst. Auf welche Abteilung freust du dich besonders?
„Ich habe Interesse an allen Bereichen und hoffe, dass ich nach und nach ein Überblick der Abteilungen und ihre Zusammenhänge bekomme und dadurch ein zunehmendes Verständnis der Verwaltung erhalte.“ Antwortet Benedict auf diese Frage.
Dann hoffen wir, dass seine Ausbildung als Kaufmann im Gesundheitswesen weiterhin so viel Spaß macht und er viele Erfahrungen in der Verwaltung eines ambulanten Pflegedienstes sammeln kann.
Möchtest du erfahren, wie Sonja und Stefan Arbeit und Familie unter einen Hut bekommen? Hier geht es zu ihrem Interview: 5 Fragen an Sonja und Stefan | Pflegefreunde Münster
